Tabelle anlegen
Schritt 1
Sie haben das Content-Element Tabelle ausgewählt. Fügen Sie eine Überschrift ein und bestimmen Sie bei Typ die Schriftgröße (Standard, Kleiner oder verbergen Sie die Überschrift). Wahlweise können Sie auch eine Unterüberschrift einpflegen.
Mehr zum Tabelleninhaltfeld finden Sie im nächsten Schritt.
Schritt 2
Tragen Sie nun Ihre einzelnen Inhalte in das Feld Tabelleninhalt ein, die einzelnen Zellen werden durch Feldbegrenzer gekennzeichnet.
Bei Feldbegrenzer können Sie wählen, wie Sie Ihre Felder voneinander trennen wollen, z. B. durch einen Doppelpunkt. Sie können Ihre Inhalte auch in einen Tabellenassistent eintragen, indem Sie das Element einmal speicher, dadurch erscheint rechts ein Tabellem-Symbol, auf welches Sie klicken können. Mehr zu diesem Vorgang im nächsten Schritt.
Im Feld ganz unten können Sie eine Tabellenunterschrift einfügen.
Schritt 3
Sie haben auf das Tabellen-Symbol geklickt. Nun öffnet sich ein neues Fenster mit einem Tabellenassistenten. Durch die Symbole Plus und Papierkorb können Sie Felder hinzufügen oder löschen. Mit den Pfeilen können Sie die Felder beliebig verschieben. Entfernen Sie das Häkchen bei Kleine Felder, so erscheinen Ihre Felder größer. Füllen Sie nun die Felder mit gewünschtem Inhalt.
Schritt 4
Nun können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Tabelle verändern. Legen Sie bei Layout fest, ob Ihr Element auf der Standard-Hintergrund-Farbe oder auf der Hintergrund-Farbe, passend zu Ihren CI-Farben, abgebildet wird.
Setzen Sie ein Häkchen unter Kein Abstand nach unten, dann wird zwischen diesem und dem nächsten Content-Element im Frontend weniger Abstand angezeigt.
Bei Tabellenlayout können Sie abschließend die Anzahl der Tabellenspalten bestimmen, Position des Tabellenkopfes (oben oder links) bestimmen und ob ein Tabellenfuß verwendet werden soll oder nicht.
Schritt 6

Bei Zugriff haben Sie die Möglichkeit die Sichtbarkeit des Inhaltselements zu deaktivieren. Die Tabelle ist dann im Backend noch sichtbar aber im Frontend nicht mehr zu sehen. Außerdem können Sie auswählen, dass Ihr Content-Element nur auf ausgewählten Endgeräten sichtbar ist. Setzen Sie hierfür die entsprechenden Häkchen. Bei Zugriffsrecht können Sie ein Veröffentlichungsdatum und ein Ablaufdatum einpflegen.
So könnte Ihre Tabelle aussehen
Kopfleiste | Kopfleiste | Kopfleiste | Kopfleiste |
---|---|---|---|
ipsum | Lorem | ipsum | Lorem |
Tabellenfuß | Tabellenfuß | Tabellenfuß | Tabellenfuß |
Tabelle mit großen Feldern
Kopfzeile | Lorem ipsum dolor sit amet | Consetetur sadipscing elitr | At vero eos et accusam et justo | Stet clita kasd gubergren, no sea takimata | Sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore |
---|---|---|---|---|---|
Kopfzeile | Lorem ipsum dolor sit amet | Consetetur sadipscing elitr | At vero eos et accusam et justo | Stet clita kasd gubergren, no sea takimata | Sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore |
Kopfzeile | Lorem ipsum dolor sit amet | Consetetur sadipscing elitr | At vero eos et accusam et justo | Stet clita kasd gubergren, no sea takimata | Sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore |
Kopfzeile | Lorem ipsum dolor sit amet | Consetetur sadipscing elitr | At vero eos et accusam et justo | Stet clita kasd gubergren, no sea takimata | Sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore |
Kopfzeile | Lorem ipsum dolor sit amet | Consetetur sadipscing elitr | At vero eos et accusam et justo | Stet clita kasd gubergren, no sea takimata | Sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore |